Paulinenstraße 71/71b, 32756 Detmold
Mo-Do 8 - 19 Uhr Fr 8 - 17 Uhr
Herzlich Willkommen bei Optimum – Physio & Performance, einer hochmodernen Physiotherapiepraxis in der Detmolder Innenstadt. Unser Team besteht aus 5 spezialisierten Physiotherapeuten und einer Praxismanagerin sowie einer weiteren Rezeptionsdame.
Mit individuell auf dich zugeschnittenen physiotherapeutischen Behandlungskonzepten verfolgen wir das Ziel, den bestmöglichen und langfristigen Therapieerfolg für dich zu erreichen.
Wir von Optimum – Physio & Performance freuen uns auf dich!
Geschäftsführer
Zur Krankengymnastik gehören eine Vielzahl von Behandlungsmethoden und -techniken, welche auf das gesamte Bewegungssystem des menschlichen Körpers einwirken. Dazu zählen aktive Übungen und passive Techniken wie:
Durch das Training an speziellen Rehabilitationsgeräten werden die Muskelfunktionen verbessert. Die Muskulatur wird gekräftigt und ist dadurch in der Lage, das umliegende Gelenk und Stützgewebe zu stabilisieren. Durch diese moderne Therapieform können Muskelkraft, Beweglichkeit, Koordination und Kondition gestärkt, Rehabilitationsphasen verkürzt und eine langanhaltende Schmerzfreiheit erreicht werden.
Manuelle Therapie ist die gezielte Untersuchung und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates. Spezielle Mobilisationen bzw. Grifftechniken an Gelenken, an der Wirbelsäule, an Muskeln sowie am Bindegewebe werden dabei eingesetzt. Mit Hilfe der Manuellen Therapie können viele Krankheitsbilder behandelt werden, zum Beispiel:
Das Fasziendistorsionsmodell geht davon aus, dass sogenannte Distorsionen im Sinne von Verklebungen oder Verdrehungen in den Faszien zu verschiedenen Beschwerden führen können. Diese Verdrehungen der Faszien können zu körperlichen Beschwerden/Schmerzen und zu Funktionseinschränkungen führen. Um diese zu lindern, kommen häufig speziell an die Art der Faszienverdrehung angepasste Handgriffe durch den/die Therapeuten/-in zum Einsatz.
Mit Hilfe von Faszientherapie können alle Erkrankungen des Bewegungsapparates bezüglich Muskelspannungregulierung behandelt werden.
Kinesiotaping ist kein fixiertes Tape oder Bandagieren von Körperteilen, sondern eine Therapie mit einer großen Wirkung auf biomechanischer und sensorischer Grundlage.
Es kann begleitend mit Physiotherapie oder einzeln angewendet werden.
Mit Hilfe von Kinesiotaping können alle Erkrankungen des Bewegungsapparates bezüglich Muskelspannungregulierung behandelt werden.
Hierbei handelt es sich um eine Fehlfunktion (Dysfunktion) zwischen Schädel (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula).
Der/die Patient/-in entwickelt Kaufunktionsstörungen, welche die Zähne, die Kiefergelenke und die Kaumuskulatur sowie die neurophysiologische Steuerung des Kausystems betreffen können.
Durch gezielte Mobilisationen am Kiefergelenk und gezielte Behandlungstechniken der Muskulatur können die Dysfunktionen des Unterkiefers und die Kaufunktionsstörungen verbessert werden.
Die neurologische Krankengymnastik PNF/ KG ZNS umfasst die physiotherapeutische Behandlung von Patienten/-innen mit angeborenem oder erworbenen neurologischen Beeinträchtigungen des Zentralen-Nervensystems (ZNS).
Mithilfe von PNF/KG ZNS können viele Krankheitsbilder behandelt werden, zum Beispiel:
Lymphdrainage ist eine Aktivierung des Lymphabflusses durch therapeutische Grifftechniken. Kombiniert mit Krankengymnastik oder Manueller Therapie kann MLD einen großen Benefit bringen und beispielsweise bei folgenden Krankheitsbildern angewendet werden:
Hinter dem funktionellem Training stehen komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen gleichzeitig beanspruchen. Im funktionellen Training setzt der/die Therapeut/-in auf möglichst freie Übungen zur Stabilisierung, Schulung des Gleichgewichts, Koordination, zum Kraftaufbau und zur Leistungssteigerung in der jeweiligen Sportart des/der Patienten/-in.
Für wen ist funktionelles Training geeignet?
Durch die Zusatzqualifikation des sektoralen Heilpraktikers (Physiotherapie) wird die Krankheitsdiagnose vom Physiotherapeuten vorgenommen. Ein Arztbesuch ist also im ersten Moment nicht mehr nötig. Diagnose, Rezept und Therapie finden also alles zusammen statt.
Sie sparen sich den Weg zum Arzt, denn Sie können direkt einen Termin bei uns in der Physiotherapie Praxis ausmachen.
Ist die Befundlage unklar, wird der Patient natürlich trotzdem zu einem Facharzt weitergeleitet, um das Krankheitsbild weiter abzuklären.
„Die Praxis bietet individuelle, effektive Behandlungen mit einem kompetenten und freundlichen Team sowie modernen Arbeitsabläufen. Angenehme Atmosphäre und klare Empfehlung für professionelle Physiotherapie!“
Jan-Martin Masuhr
Durch eine umfangreiche und zeitgleich ganzheitliche Anamnese erstellen unsere top qualifizierten Physiotherapeuten durch ihr stetig wachsendes Fachwissen individuell auf dich abgestimmte Therapiekonzepte. Zufriedene Patienten/-innen sowie die Freude an deinem eigenen Therapieerfolg mit langfristiger Wirkung sind unsere Motivation.
Über den freundlich einladenden Empfangs- und Wartebereich gelangst du in unsere großräumig und hellen mit Fenster ausgestatteten Behandlungsräume sowie einen 50 m2 großen Trainingsraum. Durch professionelle Behandlungsliegen, vielfältigem Behandlungsequipment (z.B. Schröpfgläser, Faszientools, Flossingbänder) sowie Trainingsgeräten können deine Beschwerden in angenehmer Praxisatmosphäre gelöst werden.
Das digitale Arbeiten als auch die digitale Kommunikation mit dir, wie elektronische Patientenakten, digitaler Rechnungen oder Terminbestätigungen, ermöglicht einen reibungslosen und effektiven Praxisablauf. Zudem wollen wir unseren Arbeitsalltag und die Zukunft nachhaltig gestalten.
Wir freuen uns über dein Feedback! Teile uns gerne deine Erfahrungen mit unserer Physiotherapiepraxis mit, um unsere Arbeit stetig zu verbessern und anderen Patienten/-innen bei ihrer Entscheidung zu helfen.
Patient
"Professionelles und freundliches Team, effektive Behandlungen. Moderne und reibungslose digitale Arbeitsabläufe. Empfehlenswerte Physiotherapiepraxis!"
Patient
Jannik Rauchschwalbe
Physiotherapeut
Viktor Bondarenko
Physiotherapeut
Patrick Burre
Physiotherapeut
Niklas Hinsch
Physiotherapeut
Daniel Barzdainis
Physiotherapeut
Diane Harzmeyer
Praxismanagerin
Anna Stratemeier
Rezeption
Du kannst als Privatperson (Selbstzahler) oder mit ärztlichen Verordnungen von allen gesetzlichen Krankenkassen, den Berufsgenossenschaften und privaten Versicherungen zu uns kommen.
Zu deinem ersten Termin bei uns in der Praxis benötigen wir:
Eine Unterbrechung der Behandlung darf in der Regel nicht länger als 14 Kalendertage betragen, länger andauernde Unterbrechungen sind zu begründen. Seit 01.08.21 gelten neue max. Gültigkeitszeiträume innerhalb derer die verordneten Behandlungseinheiten erfolgen müssen.
1 bis 6 Behandlungeneinheiten: Gültigkeit 3 Monate
ab 7 Behandlungseinheiten: Gültigkeit 6 Monate
Die maximale Gültigkeit wird ab dem 1. Behandlungstermin errechnet.
Termine kannst du telefonisch unter 05231-3062741, per Mail über info@optimum-detmold.de oder über unseren Online Terminkalender vereinbaren.
Sollte es dir nicht möglich sein, deinen Termin wahrzunehmen, dann informiere uns bitte frühzeitig telefonisch unter 05231-3062741 oder per E-Mail an info@optimum-detmold.de
Es gelten folgende Absageregelungen:
Du kannst vereinbarte Termine bis zu 24 Stunden vor dem vereinbarten Zeitpunkt kostenfrei absagen. Sonntag ist kein Werktag, Termine für Montag vor 13:00 Uhr müssen samstags bis 18:00 Uhr per E-Mail an info@optimum-detmold.de abgesagt werden.
Erfolgt die Absage nach diesen Fristen oder solltest du unentschuldigt fehlen und sollten wir keinen Ersatz finden, so müssen wir dir die Kosten für die entfallene Behandlung privat in Rechnung stellen.
Die erste Behandlung bei uns in der Praxis muss innerhalb von 28 Kalendertagen nach Ausstellungsdatum der Verordnung erfolgen.
Um also deine Behandlungstermine frühzeitig einplanen zu können, bitten wir dich, dich frühzeitig bei uns zu melden. Ist es uns nicht möglich, innerhalb von 28 Kalendertagen einen Termin zu vereinbaren, kannst du von deinem Arzt einen späteren Behandlungsbeginn auf der Verordnung vermerken lassen.
Für Kassenrezepte ist eine Zuzahlungsgebühr fällig, welche sich aus 10,00 € Rezeptgebühr und 10% des Rezeptwertes zusammensetzt. Die Zuzahlungsgebühr ziehen wir im Namen der Krankenkasse ein und leiten diese entsprechend weiter. Etwaige Befreiungsausweise sind bitte vorzulegen.
Nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH) werden die Leistungen eines (sektoralen) Heilpraktikers abgerechnet, welche bislang nicht von den gesetzlichen Krankenversicherungen übernommen werden. Demnach sind unsere Heilpraktikerleistungen für gesetzliche Versicherte reine Selbstzahlerleistungen.
Private Versicherte können eine Kostenerstattung bei ihrer Privatversicherung (soweit dein Vertrag Heilpraktikerleistungen als erstattungsfähig berücksichtigt) oder ihrer privaten Zusatzversicherung für Heilpraktikerleistungen mit der ausgestellten Rechnung beantragen. Bitte wende dich bzgl. einer Kostenübernahme im Vorhinein an deine Krankenkasse.
Nicht-kassenpflichtige Angebote (passive Behandlungstherapie, aktive Trainingstherapie) musst du am Empfang bar oder mit den gängigen Debitkarten bezahlen. Kassenpflichtige Leistungen (Physiotherapie) rechnen wir mit den Krankenversicherungen direkt ab. Deshalb bekommst du von uns keine Rechnung.
Für weitere Fragen stehen wir dir gerne unter 05231-3062741 oder info@optimum-detmold.de zur Verfügung.
"Das Team ist äußerst kompetent und weiß genau was es tut, die Behandlungen sind effektiv und individuell auf meine Bedürfnisse abgestimmt worden. Die neu renovierte und gut ausgestattete Praxis trägt zu einem angenehmen Praxisbesuch bei."